Lehrgang Praktische Kinesiologie
Kinesiologische Methoden unterstützen Menschen in ihrem Bemühen, ihre täglichen Anforderungen im Berufs- sowie im Privatleben zu meistern und so ihr ganzes Potential zu entfalten. Sie hilft, Lebensenergie zum Fließen zu bringen, emotionale Stressblockaden und negative Muster aufzulösen, innere Ausgeglichenheit und Lebensfreude zu erhöhen. Zugleich wird die Gesundheit und die Widerstandsfähigkeit gefördert.
Es werden keine Symptome oder Krankheiten behandelt, weder körperliche, noch seelische, noch geistige, sondern die Klienten werden dabei begleitet, den emotionalen Stress auf die jeweiligen "Themen" abzulösen, das ursprüngliche Gleichgewicht wird hergestellt und körpereigene Heilungskräfte werden aktiviert. Dadurch können positive Veränderungen eintreten.
Start des nächsten Lehrgangs:
März 2021
Die Ausbildung wird über das BFI Feldkirch angeboten. Die genauen Termine und weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Ansprechpartner: Herr Andreas Küng, Email: Andreas.Kueng@bfi-vorarlberg.at
Wochenendausbildung, 1x im Monat
Samstag - 09.00h bis 18.00h
Sonntag - 09.00 bis 18.00h
Inhalte der Ausbildung
Touch for Health:
Touch for Health entstammt der Applied Kinesiology und wurde Ende der 60er Jahre von Dr. John F. Thie als Methode für Laien zur Gesundheitsvorsorge entwickelt. Die meisten der später entwickelten Kinesiologierichtungen haben Ihren Ursprung im Touch for Health. Es ist das am meisten verbreitete System und ist Voraussetzung für viele Kinesiologierichtungen.
Touch for Health I
Basiskurs der Kinesiologie
- 14 Muskeltests
- Neurolymphatische Aktivierungspunke
- Neurovaskuläre Haltepunkte
- Meridiane
- Stressabbau
- Augen-/Ohrenenergie
- Lebensmittelunverträglichkeiten, uvm.
Touch for Health II
Schwerpunkt ist das Gesetz der 5 Elemente
aus der Traditionellen Chinesischen Medizin.
- 14 weitere Muskeln (Bereich Rücken und Schultern)
- Alarmpunkte
- Merdianuhr, Yin/Yang
- 5 Elemente
- stärkende Akupressurhaltepunkte
- Farbenbalance
- Stressabbau
- Zukunft (Prüfungsängste) u.a.m.
Touch for Health III
Gezielte Muskelarbeit, Erweiterung und Vertiefung der
5 Elemente und spezielle Bereiche zur Erreichung einer Körperausgewogenheit.
- 14 weitere Muskeln
- Pulstest
- beruhigende Akupressurhaltepunkte
- Gehreflexe
- Reaktive Muskeln
- Tibetanische Acht
- Stressabbau
- Vergangenheit
(negative Erfahrungen beim Lernen), u.a.
Touch for Health IV
Zusammenfassung und Vertiefung des gesamten Touch for Health Systems.
- Hintergrundwissen
- 42 Muskeltests stehend
- Luo Punkte
- 5 Elemente und Emotionen
- Theorie zu den Akupressurhaltepunkten
- Wirbelsäulenreflexe u. a.
Touch for Health vertieft
Erweiterung des Systems durch bewährte Methoden
- Tiefergehende Tests in den Organsystemen
- Erhöhung der Energie in den einzelnen Organen
- Riddlerpunkte (verbesserte Aufnahme von Vitaminen, Mineralstoffen, …)
- Stärkung der KörperabwehrkräfteS
- tändige Körpermüdigkeit reduzieren bzw. dauerhaft ausgleichen
- Körper-energetische Begleitung bei chronischen Beschwerden
Frühkindliche Reflexe I und II
Jeder unserer frühkindlichen Reflexe ist in seiner normalen Entwicklung im Zentralen Nervensystem vorprogrammiert und jeder ist zu einer bestimmten Zeit aktiv. Sobald die Aufgabe des betreffenden Reflexes erfüllt ist, sollte er gehemmt werden, um andere Reflexe zu ermöglichen. Frühkindliche Reflexe sollten bis zum Ende des ersten Lebensjahres gehemmt oder integriert sein. Geschieht diese Hemmung nicht, hat das Einfluss auf Lernfähigkeit, Grob- und Feinmotorik, auf die Wahrnehmungsfähigkeit und auf unser Verhalten. Durch die Hemmung der Reflexe können durchschlagende Erfolge bei der Lösung von Lernblockaden erzielt werden.
Kursinhalte:
Theorie zu den frühkindlichen Reflexen (Moro, ATNR, TLR, Such-, Saug-, Schluckreflex, Greifreflex, Spinaler Galantreflex), Übergangsreflexe (Landau, STNR) und Haltungsreflexe (Kopfstellreflexe, Segmentärer Rollreflex, Amphibienreflex).
Testen von spezifischen Muskelgruppen, die mit den noch nicht integrierten Reflexen in Verbindung stehen, Hemmung der Reflexe durch Brain-Gym Übungen und spezifischen Bewegungsspielen.
Energy Psychology
Energy Psychology beinhaltet Techniken, die auf der Meridianlehre basieren. Verhaltensmuster und Emotionen, mit denen man sich selbst blockiert können aufgelöst werden. Die Energy Psychology befasst sich mit der Wirkung von Emotionen und Verhalten. Psychische Probleme werden als Energiestörungen verstanden. Gearbeitet wird auf der Grundlage von Fred Gallo, klinischer Psychologe und Begründer der energetischen Psychotherapie.
Kursinhalte:
Klopfakupressurpunkte der Energy Psychology, Persönliche Glaubensmuster, innere Landkarten, Selbstsabotage, Neurologische Desorganisation/Switching, Gehirnbalance, Ängste, Stress- und Konfliktmanagement, Steigerung der Motivations- und Lernfähigkeit
Rechtliche Grundlagen
Rechtliche Grundlagen der Berufsausübung, Gewerbeschein Humanenergetik, WKOd, Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Übungsabende
nach Absprache
Lehrgangsleitung:
Helga Forster MBA
MBA für Gesundheits- und Sozialmanagement
Akad. Psychosoziale Gesundheitstrainerin
Kinesiologin
Unternehmensberaterin
ISO-Zertifiziert System Ö-CERT 17024 Fachtrainerin
Kontakt:
Helga Forster - Centrum Humanicum
Bundesstraße 32a
6923 Lauterach
Telefon +43 664 2066574